11,99 €
30,99 €

Geprüfte Qualität
Masken sind ein wichtiger Teil zur Eindämmung der Corona-Pandemie und ein notwendiger Aspekt, um die Rückkehr zu unserem Alltag zu ermöglichen. Doch Maske ist nicht gleich Maske und die Wirksamkeit selbstgemachter Stoffmasken unsicher. Die optimale Kombination aus Komfort und Sicherheit kann nur ein geprüftes Qualitäts-Produkt bieten.
Da wir, vor allem wenn es um Sicherheit geht, nichts unversucht und dem Zufall überlassen, haben wir unsere Mund-Nasen-Maske vom renommierten Deutschen Hohenstein Institut auf Wirksamkeit und Hygiene testen und bestätigen lassen. Testbericht

99% Filterleistung

30% weniger Atemwiderstand

Mikrobiologisch rein
Alle Materialien wurden mit unserem Textilpartner ausnahmslos unter kontrollierten Bedingungen inhouse produziert. Somit entsprechen sowohl die Materialien als auch die Verarbeitung höchsten Qualitäts- und Hygieneansprüchen. Dies schlägt sich in einer nachweisbar hohen mikrobiologischen Reinheit nieder.

Hochwertiges 3-Schicht-Design

Hautverträglich und giftstoff-frei
Biokompatibilitätstest haben ergeben, dass unsere Masken nicht zytotoxisch sind. Die verwendeten Materialen sind frei von Giftstoffen und somit unschädlich für die Haut. Somit ist sichergestellt, dass es auch bei längerer Tragezeit nicht zu Irritationen oder Hautreizungen kommen kann.

Handhabung einfach & sicher
Elastische Ohrschlaufen garantieren ein schnelles und einfaches Anlegen.Der anpassbare Nasenbügel sorgt für eine bessere Abdichtung der Nasenpartie. Tipp: Für optimalen Sitz Nasenbügel vorknicken und später am Gesicht anpassen.
Qualitativ hochwertige Mund-Nasen-Maske zum fairen Preis
Wir leisten unseren Beitrag zur Eindämmung der Corona-Krise, in dem wir in Zusammenarbeit mit unserem Textilpartner Mund-Nasen-Masken zu einem fairen Preis anbieten. So möchten wir sicherstellen, dass jeder Zugang zu einer hochwertigen Maske hat – in einer Qualität, der man vertrauen kann.
Mehr erfahren?
Zum Blogbeitrag
11,99 €
30,99 €

ANLEITUNGSVIDEOS
11,99 €
30,99 €
Masken für den neuen Alltag in Zeiten von Corona
Wie sinnvoll sind Masken?
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist ein wichtiger Baustein zur Eindämmung der Corona-Pandemie und Schlüssel bei der Rückkehr in einen neuen Alltag. Das gilt insbesondere am Arbeitsplatz, in Geschäften sowie allen öffentlichen Innenräumen. Dabei soll in erster Linie das Umfeld vor einer Tröpfcheninfektion geschützt werden. Für den Träger stellen Masken per se keine nachgewiesene Schutzfunktion dar, die Virenlast aber, die auf den Schleimhäuten landet, könnte geringer ausfallen.
Welche Arten von Masken gibt es?
Im Handel finden sich sowohl Einwegmasken als auch wiederverwendbare Modelle.
Eine Einwegmaske – auch Einmal-Mundschutz – besteht zumeist aus mehreren Lagen leichten Vliesstoffs. Dieses Material ist besonders hautfreundlich und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort bei freiem Atem. Dank elastischer Ohrschlaufen lässt sich die Maske schnell und einfach an die Gesichtsform anpassen, ein eingearbeiteter Nasenbügel sorgt für eine bessere Abdichtung der Nasenpartie. Nach Gebrauch wird die Einwegmaske einfach entsorgt.
Masken aus Baumwolle gibt es in zahlreichen verschiedenen Designs. Sie können bei 60°C gewaschen und somit wiederverwendet werden.
Was gilt es beim Kauf einer Mund-Nasen-Maske zu beachten?
Für eine optimale Wirksamkeit ist es wichtig, dass die Maske dicht abschließt. Ein formbarer Nasenbügel hilft dabei, sie noch besser an die Gesichtsform anzupassen. Damit auch der Tragekomfort nicht zu kurz kommt, sollte die Maske ein hautfreundliches Material und einen geringer Atemwiderstand aufweisen.
Welche Maske ist im Alltag ist die Beste?
Die Wirksamkeit und Hygiene selbstgemachter Stoffmasken – auch DIY-Masken, Communitymasken oder Behelfsmasken – oder derer einfacher Tücher oder Schals ist unsicher. Eine zuverlässige Qualität kann nur durch ein Produkt nach offiziell geprüften Standards optimal gewährleistet werden.
Was ist die richtige Anwendung einer Maske?
Der beste Mundschutz bringt nicht viel, wenn er falsch getragen wird. Vor dem An- und Ablegen sollten die Hände mit Seife und Wasser oder Desinfektionsmittel gereinigt werden. Während des Tragens sollte die Maske gut über Kinn, Mund und Nase abschließen. Wird die Maske feucht, sollte sie umgehend gewechselt werden.
Eine genaue Erklärung zum An- und Ablegen der Maske findet ihr auch in unserer Video-Anleitung.
Mit Maske beschlägt die Brille. Was tun?
Für Brillenträger kann das Maskentragen problematisch werden, wenn die Brille beim Tragen beschlägt. Dies lässt sich allerdings vermeiden. Wir haben einige der hilfreichsten Tipps gesammelt.
Abstand halten auch mit Maske?
Das Tragen von Masken ist ein sinnvoller Teil des Ganzen, um einen neuen Alltag möglich zu machen. Sie stellen jedoch keine Garantie dar, vor einer Infektion mit Corona geschützt zu sein. Wichtige Hygienemaßnahmen bleiben regelmäßiges und gründliches Händewaschen, das Einhalten von Husten-/Niesregeln sowie das Abstandhalten zu anderen.