
Höchste Wärmeleitfähigkeit
Die Oberflächen von Prozessorchips und Kühlerböden sind von mikroskopisch kleinen Unebenheiten geprägt. Die ARCTIC MX-4 Wärmeleitpaste besteht aus Kohlenstoff-Mikropartikeln, welche diese Lücken füllt und so zu einer extrem hohen Wärmeleitfähigkeit führt. Dies garantiert, dass die Wärme von der CPU oder GPU schnell und effizient abgeführt wird. Mit ihrer hervorragenden Leistung ist die MX-4 eine ausgezeichnete Wahl für Overclocker und Enthusiasten, aber auch andere Einsatzbereiche bei denen thermische Übertragung benötigt wird. Die MX-4 beweist uneingeschränkt, dass grandiose Leistung nicht zwingend einen hohen Preis erfordert.
Einfaches Auftragen
Sichere Anwendung
Im Gegensatz zu auf Metalloxiden basierenden Pasten oder Flüssigmetall, ist die ARCTIC MX-4 metallfrei und nicht elektrisch leitend. Dies eliminiert das Risiko von Kurzschlüssen und außerdem musst du dir keine Sorgen um durch Flüssigmetall verursachte Korrosionsschäden am Kühlerboden machen.
Bewährte Qualität
Die Optik der Verpackungen unserer Wärmeleitpaste hat sich im Laufe der Jahre mehrmals verändert. Die Formel der Zusammensetzung blieb unverändert, somit stehen unsere MX-Pasten seit Jahren für hohe Leistung und Qualität, während wir mit neuen, recyclebaren Verpackungen den CO2-Ausstoß reduzieren und so einen Beitrag für die Umwelt leisten.
Da der bloße Wärmeleitwert keine Aussage über die tatsächliche Leistung geben kann, haben wir unter Laborbedingungen unsere Wärmeleitpasten gegen ein breites Feld an Kontrahenten antreten lassen. Gemessen wurde der Temperaturunterschied zwischen CPU und Kühlerboden.
Wie wird getestet?
Die Temperaturdifferenz zwischen CPU IHS und dem Kühlerboden wird mit einem Laborgerät ermittelt. Dies erlaubt eine genaue Einstellung von zu übertragender Leistung und Anpresskraft und eine hochpräzise Temperaturmessung. Die Kontaktflächen sind plan mit sehr feinen Riefen gefräst, was hochwertigen CPU-Kühlern entspricht.
Übertragene Leistung: 150 Watt( ≈ AMD Ryzen 7 3700X All-Core-Boost)
Kontaktfläche: 16,0625 cm2 [entsprechend einer AM4 CPU]
Anpresskraft: 562.5 N (≙57.359 kgf oder lb)
Warum eignen sich CPUs nur bedingt, um die Leistungsfähigkeit von Wärmeleitpaste zu messen?
Warum sind die angegebene Wärmeleitwerte einer Paste nicht aussagekräftig?
Technische Daten & Manual
Dichte | 2,50 g/cm³ |
Viskosität | 870 poise |
Durchgangswiderstand | 3,8 X 1013 Ω-cm |
Betriebstemperatur | -50~150 °C |
Farbe | Grau |
- Breite: 0.24 mm
- Höhe: 0.15 mm
- Länge: 117 mm
- Gewicht: 0.012 kg