
Liquid Freezer II 420
Multikompatibler All-in-One-Wasserkühler
Zukunftssichere Kompatibilität
Ende 2022 hat AMD mit dem AM5 Sockel den Nachfolger der beliebten AM4-Plattform veröffentlicht. Da alle mechanischen Abmessungen identisch blieben, garantieren wir auch auf AMDs neuen Prozessoren die Kompatibilität mit unseren ARCTIC-Kühlern.
Zudem sind alle von ARCTIC versendeten Kühler bereits ab Werk mit Intels Alder Lake und Raptor Lake LGA1700 Prozessoren kompatibel. Bei Resellern erworbene Kühler können auch noch ohne entsprechendes Zubehör ausgeliefert worden sein. Wende dich in diesem Fall bitte an unseren Kundensupport.
Optimiert für AMD Ryzen
Seit einigen Generationen setzt AMD bei seinen Top-Prozessoren für AM4 auf ein neues Multi-Die-Layout. Bei diesen Prozessoren ist der Hotspot nicht zentriert vom IHS (Integrated Heat Spreader). Um dennoch eine optimale Wärmeabführung zu ermöglichen, haben wir ein spezielles Montagekit für den Liquid Freezer II entwickelt, mit dessen Hilfe sich die Kühlplatte direkt über dem Hotspot der CPU platzieren lässt. Auch AMDs zukünftige AM5-Prozessoren der 7000er Serie kommen mit Multi-Die-Layout und können daher vom Offset-Mounting der Liquid Freezer II profitieren.
Bester CPU-Wasserkühler
Die Liquid Freezer II Serie wurde zahlreich von unabhängigen Reviewern getestet und für Leistung, Preis und Betriebsruhe ausgezeichnet. Dabei übertrifft er alle Erwartungen und setzt neue Maßstäbe im Bereich der Kompaktwasserkühlung. Zusätzlich wurde der Liquid Freezer II Serie der 'European Hardware Award 2022' für den besten CPU-Wasserkühler verliehen.
Herausragende Leistung
Die All-in-One Kühlung deckt den gesamten Kühlbedarf - selbst von leistungsfähigsten Prozessoren von Intel® und AMD®. Dabei kommt sie mühelos mit über 200 W abzuführender Wärme aus, weswegen deine CPU selbst bei extremen Overclocking kühl gehalten werden kann. Konkurrenzprodukte führender Kühlerhersteller lässt der Liquid Freezer II sowohl in Sachen Leistung als auch Geräuschpegel hinter sich zurück.
Mit dem Liquid Freezer II 420 unabhängig getestet von:
Effiziente, eigenentwickelte Pumpe
Viele Mitbewerber verwenden eine Standard-Wasserpumpe. Wir haben einen hohen Aufwand betrieben, um unsere eigene Wasserpumpe zu entwickeln. Ein leiserer Betrieb und höhere Effizienz sind das Resultat. Ebenfalls wie die Lüfter ist die Wasserpumpe PWM geregelt und passt dementsprechend die Drehzahl an. Das führt zu einem deutlich geringeren Geräuschpegel bei niedriger und typischer Last, aber auch zu einer viel geringeren Leistungsaufnahme für alle Komponenten der AiO.
Premiumklasse-Radiator
Anders als die meisten anderen All-in-One Flüssigkeitskühlungshersteller setzen wir auf 38 mm dicke Radiatoren mit einer hohen Lamellendichte. So kann eine größere Menge Wasser im Kreislauf verwendet und die Kühloberfläche signifikant vergrößert werden.
Wasser besitzt eine viel höhere Wärmekapazität als Aluminium oder Kupfer. Dies führt zu einem langsameren und bis zu 5 °C geringeren Temperaturanstieg im zeitlich begrenzten Turbomodus moderner CPUs.
Laufruhiger VRM-Lüfter
Kleinen Lüftern eilt der Ruf voraus, besonders laut und nicht sehr langlebig zu sein. Wir haben speziell für den Liquid Freezer II einen leisen und langlebigen Diagonallüfter entwickelt und sind 100 % überzeugt, dass dieser 40 mm Lüfter ebenso langlebig ist wie unsere übrigen Gehäuselüfter. Sollte er wider Erwarten doch einmal ausfallen, schickt dir unser Kundenservice kostenlos und unkompliziert Ersatz, ohne dabei die gesamte Einheit tauschen zu müssen.
Der Lüfter ist PWM-gesteuert und kann besonders in Overclocking Szenarien, bei unzureichender VRM-Kühlung oder in Gehäusen mit geringem Airflow deine Spannungswandler und den Sockelbereich beinahe unhörbar um bis zu 15 °C kühlen und erlaubt somit kontinuierlich hohe Last. Sofern eine ausreichende VRM-Kühlung vorhanden ist, kann er nach Belieben abgeschaltet werden.
Hochwertige Schläuche mit integriertem Kabelmanagement
Das faserverstärkte 45 cm lange Tubing des Liquid Freezer II ermöglicht den Einbau auch in großen Gehäusen und verhindert effektiv das Verdunsten der Kühlflüssigkeit, sodass du dir um Nachfüllen der Kompaktwasserkühlung keine Gedanken machen musst.
Zusätzlich werden durch unser durchdachtes Kabelmanagement die PWM Kabel deiner Radiatorlüfter im Sleeving versteckt.
So musst du lediglich einem Stecker am Mainboard anschließen und keine weiteren Kabel verstecken.
Auf statischen Druck optimierte Lüfter
Auf dem Radiator sind bereits ab Werk die beleuchteten P-Lüfter montiert. Bei der Entwicklung der P-Serie-Lüfter wurde ein besonderer Wert auf einen fokussierten Luftstrom und einen hohen statischen Druck gelegt. Die Lüfter garantieren damit eine äußerst effiziente Kühlung, auch bei erhöhtem Luftwiderstand. Daher sind die Lüfter der P-Serie besonders für eine Nutzung auf Kühlkörpern und Radiatoren geeignet.
Weitere Informationen zu den P-Lüftern findest Du in unserem FAQ
Für jeden die passende Konfiguration
Durch seine langen Schläuche, die Verfügbarkeit in 5 Größen und verschiendenen Beleuchtungsoptionen ist die Liquid Freezer II Serie vielseitig einsetzbar. Sie besitzt eine hohe Kompatibilität und kann von Small Form Factor-PCs (Radiatordicke beachten!) bis zu Big-Towern gewinnbringend eingesetzt werden.
Die Liquid Freezer II Serie ist der Nachfolger des angesehenen Liquid Freezer Wasserkühlers von ARCTIC.

Produktvideo
Technische Daten & Manual
- Breite: 155 mm
- Höhe: 170 mm
- Länge: 473 mm
- Gewicht: 2.728 kg